Skip to main content

HINWEIS AUF COOKIES

Diese Website setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit eine begrenzte Anzahl an Cookies ein. Weitere Informationen (mit einer Erläuterung, wie Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies widerrufen) finden Sie in der Cookie-Richtlinie von UCB. Durch Anklicken der nachstehenden Schaltfläche „Akzeptieren“ oder die fortgesetzte Nutzung dieser Website (auch durch Schließen dieses Hinweises) bestätigen Sie, dass Sie die Cookie-Richtlinie von UCB gelesen haben und dem darin beschriebenen Einsatz von Cookies durch UCB zustimmen.

Vergrößern von Texten und Bildern:

Sie können Ihre Seite im Browser beliebig vergrößern oder verkleinern.

Vergrößern

Zum Vergrößern drücken Sie die Tastenkombination "Strg" und "+". Für Mac-User: "Befehl" und "+".

Verkleinern

Zum Verkleinern drücken Sie die Tastenkombination "Strg" und "-". Für Mac-User: "Befehl" und "-".

Beachten Sie bitte, dass dies je verwendetem Browser unterschiedlich sein kann.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie diesen Link benutzen, verlassen Sie die Website der UCB Pharma GmbH. Sie gelangen dadurch auf Internetseiten, die von Dritten bereitgestellt werden. UCB hat keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Internetseiten und macht daher keine Zusicherung und übernimmt keine Verantwortung in Bezug auf Materialien oder Informationen, die Sie solchen Webseiten entnehmen. Der Link wird lediglich informationshalber zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie diesen Hinweis gelesen haben und die neue Internetseite jetzt öffnen möchten, klicken Sie auf „Weiter“. 

> Weiter

© UCB Pharma GmbH 2013-2019. Alle Rechte vorbehalten.

Kostenloser Kontakt

Bedingungen:

Sie stimmen dem Erhalt des Hellwach-Newsletters der UCB Pharma GmbH zu. Der Hellwach-Newsletter wird per E-Mail verschickt und enthält Informationen zu Themen aus dem Bereich Schlaf.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Newsletter-Zusendung durch die UCB Pharma GmbH erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch. Ein Rückschluss auf einzelne Empfänger ist nicht möglich.

Um den Missbrauch von E-Mail-Adressen zu verhindern, müssen Abonnenten die Bestellung unseres Newsletters in einem automatisierten Prozess per E-Mail bestätigen (Double-Opt-In).

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung für die Zusendung des Hellwach-Newsletters mit Wirkung für die Zukunft unter dieser Adresse oder dem in jedem Newsletter angegebenen Abmelde-Link widerrufen. Ein Widerruf ist auch per E-Mail an UCBCares.DE@ucb.com oder durch Zusendung einer Nachricht an unser Kundenservice-Center UCBCares™, entweder postalisch an: UCB Pharma GmbH, Alfred-Nobel-Str. 10, 40789 Monheim oder per Telefax an: 02173 48 4841 möglich.

Home
ferro sanol
TT
  • Home
  • Was ist Eisenmangel?
    • Eisenmangel Symptome
    • Eisenmangel Ursachen
    • Eisenmangel Diagnose
  • Leben mit Eisenmangel
    • Eisenmangel und Vegetarier / Veganer
    • Eisenmangel und Menstruation
    • Eisenmangel und Baby
    • Eisenmangel und Kinder / Jugendliche
    • Eisenmangel und Ältere
    • Eisenmangel und Sportler
    • Eisenmangel und Blutspender
    • Eisenmangel bei Krankheiten
  • Therapie
    • Eisenmangel und Ernährung
    • Eisentabletten / -kapseln
    • Eisensaft / -tropfen
    • Eiseninfusionen
    • Nahrungsergänzung
    • Homöopathie
  • ferro sanol®
    • ferro sanol® duodenal 100 mg
    • ferro sanol® duodenal mite 50 mg
    • ferro sanol® Dragées 40 mg
    • ferro sanol® Tropfen
    • ferro sanol® gyn
    • ferro sanol® comp
    • ferro sanol® Packungsgrößen
    • ferro sanol® Verträglichkeit & Bioverfügbarkeit
    • ferro sanol® Historie
    • ferro sanol® Retrospektive
  • Service
    • Menstruations-Test
    • Downloads
    • Pressetexte
  • Pflichtangaben
banner

Cookie-Richtlinie

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die aus einer Zeichenfolge im reinen Textformat besteht. Cookies werden von einer Website an den Webbrowser auf der Festplatte Ihres Computers übertragen, je nach Art des Cookies vorübergehend für die Dauer Ihres Besuchs oder manchmal auch für einen längeren Zeitraum. Cookies erfüllen eine Reihe von Funktionen: Sie unterscheiden Sie unter anderem von anderen Benutzern der gleichen Website oder merken sich bestimmte Dinge über Sie, beispielsweise Ihre Präferenzen. Cookies werden von den meisten Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt.

Jedes Cookie ist für Ihren Webbrowser spezifisch und enthält bestimmte anonyme Informationen. Ein Cookie enthält normalerweise den Namen der Domäne, von der das Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies und einen Wert (meist in Form einer zufällig erzeugten eindeutigen Zahl).

Arten von Cookies

Nachstehend sind die Haupttypen von Cookies beschrieben, die auf Websites Einsatz finden können:

  • Session-Cookies

Dies sind temporäre Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs in der Cookie-Datei Ihres Webbrowsers bleiben und beim Schließen des Browsers gelöscht werden.

  • Dauerhafte Cookies

Diese bleiben in der Cookie-Datei Ihres Webbrowsers, auch nachdem der Browser geschlossen wird, manchmal ein Jahr lang oder länger (der genaue Zeitraum richtet sich nach der Lebensdauer des jeweiligen Cookies). Dauerhafte Cookies werden verwendet, wenn der Websitebetreiber über eine Browsersitzung hinaus wissen muss, wer Sie sind (z. B. um sich Ihren Benutzernamen oder benutzerspezifische Anpassungen der Website zu merken).

  • Erstanbieter-Cookies

Das sind Cookies, die von der gerade besuchten Website auf Ihrem Browser und/oder Ihrer Festplatte gesetzt werden. Dabei wird Ihnen eine eindeutige Identität zugewiesen, um Ihren Besuchsverlauf auf der Website nachzuvollziehen. Website-Betreiber verwenden diese Cookies oft zur Sitzungssteuerung und zu Erkennungszwecken.

  • Drittanbieter-Cookies

Dies sind Cookies, die von Dritten wie sozialen Netzwerken eingesetzt werden, um Ihre Besuche auf verschiedenen Websites, auf denen sie werben, zu erfassen. Der Websitebetreiber hat keinen Einfluss auf diese Drittanbieter-Cookies.

Welche Cookies wir auf dieser Website einsetzen und wie Sie damit umgehen

Auf dieser Website verwenden wir die in der nachstehenden Tabelle beschriebenen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit für unsere Websitebesucher zu verbessern. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Nutzung dieser Cookies jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Cookies entfernen oder den Einsatz von Cookies auf dieser Website ablehnen, dürfte das die Funktion der Website nicht maßgeblich beeinträchtigen. Es kann jedoch zu Schwierigkeiten bei der Navigation auf der Website führen und einige Funktionen der Website können nicht mehr verfügbar sein. Darüber hinaus wird durch Deaktivierung eines Cookies oder einer Cookie-Kategorie ein bestehendes Cookie nicht aus einem Browser gelöscht. Das muss gesondert aus Ihrem eigenen Browser heraus erfolgen. Informationen hierzu erhalten Sie über die Hilfefunktion Ihres Webbrowsers.

Die nachstehende Tabelle enthält Informationen über die Cookies, die wir auf dieser Website einsetzen, einschließlich Erläuterungen, wie sie deaktiviert werden und welche Auswirkungen das auf den Funktionsumfang der Website hat. Wenn Sie gerne nähere Informationen über den Umgang mit bestimmten Arten von Cookies hätten und wissen möchten, wie man sie steuern oder löschen kann, besuchen Sie bitte www.aboutcookies.org.

NAME BESCHREIBUNG TYP & HOST DAUER DEAKTIVIERUNG AUSWIRKUNG AUF FUNKTIONS-UMFANG BEI DEAKTIVIERUNG
Google-Analytics- Cookies

Google-Analytics-Cookies sind Cookies, die der Analyse/ Leistungsverbesserung dienen und mit denen wir anonyme Informationen über die Nutzung unserer Website durch Besucher erfassen können. Solche Cookies können uns Informationen über die Anzahl der Besucher dieser Website, die Nutzungszeiten und -dauer und das Navigationsverhalten der Besucher auf der Website liefern. Diese Informationen helfen uns bei der Verbesserung der Funktion unserer Website. Es sind anonyme Informationen, die keine persönlichen Angaben enthalten.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Erstanbieter-Cookies

Dauerhafte und Session-Cookies

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Wenn Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprechen möchten, klicken Sie auf:
https://tools.go ogle.com/dlpa ge/gaoptout?hl =en=GB

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wird Ihre Website-Nutzung in den Statistiken, die wir zur Verbesserung unseres Websitedienstes erfassen, nicht gezählt oder verwertet. Der Funktionsumfang der Website wird nicht beeinträchtigt.
Cookies von YouTube

YouTube kann Cookies auf Ihrem Gerät setzen, wenn Sie auf unserer Website aus YouTube eingebettete Videos betrachten.

Wir haben keinen Einfluss auf diese Drittanbieter-Cookies. Bitte besuchen Sie die Website der jeweiligen Drittanbieter, um weitere Informationen über diese Cookies und ihre Steuerung zu erhalten.

Drittanbieter-Cookies

2 Session-Cookies

1 dauerhaftes
Cookie:
10 Jahre

1 dauerhaftes
Cookie:
1 Jahr

Sie können Drittanbieter-Cookies über Ihre Browser-Einstellungen (siehe Hilfefunktion) sperren. Die interaktive YouTube-Funktion ist möglicherweise nicht verfügbar. Eventuell können Sie das eingebettete YouTube-Video von unserer Website aus nicht anzeigen.
Cookies von sozialen Netzwerken Soziale Netzwerke von Drittanbietern können Cookies auf Ihrem Gerät setzen, wenn Sie Inhalte von unserer Website auf einer anderen Website eines Drittanbieters freigeben möchten, indem Sie auf eine der eingebetteten „Teilen“-Schaltflächen klicken. Wir haben keinen Einfluss auf diese Drittanbieter-Cookies. Bitte besuchen Sie die Website der jeweiligen Drittanbieter, um weitere Informationen über diese Cookies und ihre Steuerung zu erhalten. Drittanbieter-Cookies

Twitter:
1 dauerhaftes
Cookie:
2 Jahre

Addthis:
1 dauerhaftes
Cookie:
2 Jahre

Google:
1 dauerhaftes
Cookie:
2 Jahre

1 dauerhaftes
Cookie:
6 Monate

Facebook:
nicht
zutreffend

Sie können Drittanbieter-Cookies über Ihre Browser-Einstellungen (siehe Hilfefunktion) sperren. Die interaktive „Teilen“-Funktion ist nicht verfügbar. Sie können über die „Teilen“-Funktion keine Inhalte von unserer Website auf der Website des Drittanbieters freigeben.
Cookies für Popup-Umfrage zu Benutzer-kategorien Dieses Cookie wird in Ihrem Browser gesetzt, nachdem Sie die Popup-Umfrage zu Benutzerkategorien beantwortet oder geschlossen haben. Damit wird verhindert, dass die Umfrage jedes Mal eingeblendet wird, wenn Sie die Website in Zukunft besuchen. Erstanbieter-Cookies 1 dauerhaftes Cookie: 6 Monate Sie können Erstanbieter-Cookies über Ihre Browser-Einstellungen (siehe Hilfefunktion) sperren. Die Popup-Umfrage wird jedes Mal eingeblendet, wenn Sie die Website besuchen, auch wenn Sie die Umfrage bei einem früheren Besuch der Website beantwortet haben.
Teilen in sozialen Netzen
  • Facebook
  • Twitter

Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimitelindustrie e.V.

Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.

Über uns
  • Kontakt
  • Karriere bei UCB
  • Medien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinien
  • Sitemap
  • UCB Deutschland
  • UCB Global
  • UCB Deutschland
Patientenseiten
  • Epilepsie
  • Narkolepsie
  • Parkinson
  • Rheumatoide Arthritis
  • RLS

© UCB Pharma GmbH 2013-2019. Alle Rechte vorbehalten.

Drucken
UMFRAGE Helfen Sie uns, unsere Webseite für Sie noch weiter zu optimieren! Jetzt mitmachen! Diesen Hinweis verbergen