
ferro sanol® comp
bei Eisenmangelzuständen und zur gleichzeitigen Verhütung eines Mangels an Vitamin B12 und Folsäure
ab 6 Jahren (mindestens 20 kg Körpergewicht)
- 1 Kapsel enthält 30 mg Fe2+ (zweiwertiges Eisen)
+ 0,5mg Folsäure +2,5 µg Vitamin B12 - 3x1 Kapsel täglich (oder direkt die Pellets + Minitablette aus geöffneter Kapsel)
- einzigartige Pellet-Galenik für gute Verfügbarkeit1 und Verträglichkeit1 des Fe2+

Eine Kapsel enthält 30 mg Eisen + 0,5 mg Folsäure + 2,5 µg Vitamin B12
(Das Eisen hat dieselbe Pellet-Galenik (Zubereitung) wie z.B. ferro sanol® duodenal 100 mg)
ferro sanol® comp ist zur Therapie von Eisenmangel und Eisenmangelanämie und zur gleichzeitigen Verhütung eines Mangels an Vitamin B12 und Folsäure zugelassen.
Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit mindestens 20 kg Körpergewicht 3-mal täglich 1 Hartkapsel empfohlen.
In besonderen Fällen, z.B. bei Schluckbeschwerden bei sehr strenger veganer oder religiöser Lebensweise, ist eine Einnahme ohne Kapselhülle möglich. Hierzu kann die Kapsel geöffnet werden und die darin enthaltenen Pellets und Minitablette per Löffel eingenommen werden.
Direkt nach der Einnahme sollte immer ausreichend (1 Glas) Wasser getrunken werden.
Für alle Altersgruppen, Gewichtsklassen und Dosierungsgruppen sollte die Dosierung entsprechend den Bedürfnissen des Patienten angepasst und die Reaktion der klinisches Variablen (z.B. Hämoglobin, Ferritin, Transferin) von Ihrem Arzt überwacht werden.
Zusammen mit Eisen bilden Folsäure und Vitamin B12quasi ein "antianämisches", d.h. gegen Blutarmut wirkendes Team.
Folsäure ist - ebenso wie Eisen - überall dort unentbehrlich, wo der menschliche Körper Höchstleistungen vollbringt:35
- bei der Blutbildung,
bei dem Sauerstofftransport,
bei der Zellneubildung,
beim Wachstum,
wie auch bei der Zellerneuerung.
Somit vor allem da, wo neues Leben entsteht.
Die Bedeutung von Vitamin B12 liegt sowohl in seiner Funktion als Co-Faktor des Folsäurestoffwechsels als auch als Nerven stärkender Wirkstoff. Ein isolierter Vitamin B12-Mangel kommt heute nur noch sehr selten vor. Vegetarier und Veganer sowie ältere Menschen mit Magenschleimhautveränderungen sind Hauptrisikogruppen für einen Vitamin-B12-Mangel.36
Lesen Sie mehr zur Bedarfsdeckung mit Folsäure und mit Vitamin B12 auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Lesen Sie mehr zu den Themen:
- Downloads mit praktischen Tipps zur eisenreichen Ernährung und Eisenmangeltherapie mit ferro sanol®