ferro sanol® Verträglichkeit & Bioverfügbarkeit

Nach Behandlungsleitlinien ist die physiologische Eisengabe über den Verdauungstrakt, die sog. orale Eisentherapie, die Therapie der 1. Wahl. 
Dabei gilt Eisen generell als eher magenunverträglich und nicht besonders gut resorbierbar. 
Die Magenunverträglichkeit von Eisen resultiert daraus, dass die empfindliche Magenschleimhaut mit Reizungen auf die von Hause aus aggressiven Eisen-Ionen reagieren kann. Diese Problematik kann vor allem bei Präparaten auftreten, die das Eisen schon im Magen freisetzen.9

Bei den ferro sanol® Kapseln gelang es mithilfe eines Tricks, die Reizung der Magenschleimhaut zu verringern: Das 2-wertige Eisen wird in Form vieler kleiner Kügelchen in einem magensaftresistenten Überzug verpackt. Erst im Zwölffingerdarm, dem Ort der Eisenaufnahme, wird das Eisen schnell und vollständig freigesetzt - eine Reizung des Magens wird so reduziert.1
Im Zwölffingerdarm steht Eisenpräparaten im Verlaufe der Darmpassage nur ein kurzes Zeitfenster von etwa 30 Minuten für die Aufnahme des Eisens zur Verfügung. Daher ist es wichtig, dass ein Eisenpräparat in diesem Abschnitt sein Eisen möglichst vollständig zur Verfügung stellt, wie z.B. ferro sanol® duodenal.1

Die Galenik macht den Unterschied

Die ferro sanol® Kapseln sind vergleichsweise gut wirksame und gut verträgliche orale Eisenpräparate.1 Der Inhalt einer ferro sanol® Kapsel besteht aus vielen kleinen magensaftresistenten Kügelchen, sog. Pellets, die sich nach Auflösung der Kapsel gleichmäßig im Magen verteilen.

ferro sanol® duodenal 100 mg , ferro sanol® duodenal mite 50 mg , ferro sanol® gyn  und ferro sanol® comp  sind die einzigen Präparate gegen Eisenmangel mit dieser speziellen Zubereitungsform. Das Resultat sind Qualitätsprodukte, denen Sie vertrauen können.

Verträglichkeit

Die ferro sanol®-Präparate sind im Allgemeinen gut verträglich.

Wie bei jedem Präparat, können jedoch Nebenwirkungen auftreten, insbesondere auch deshalb, weil Eisen generell schlecht verträglich ist. Folgende auf Eisen zurückzuführende Nebenwirkungen sind in der Gebrauchsinformation aufgeführt:

  • Häufig: Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen. Dabei nimmt die Häufigkeit mit steigender Dosis zu. Eine im Verlauf der Behandlung auftretende dunkle Verfärbung des Stuhls kann auf den Eisengehalt zurückzuführen sein und ist unbedenklich.
  • Selten: reversible Verfärbung des Zahnbereiches, Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hauterscheinungen, Exanthem, Hautausschlag und Nesselsucht). 
  • Häufigkeit nicht bekannt: Bauchschmerzen, Oberbauchschmerzen, Magen-Darm-Blutungen, anaphylaktische Reaktion.


Die Verträglichkeit und Wirksamkeit von ferro sanol®duodenal wurde in verschiedenen Untersuchungen geprüft. So lag in einer Studie an 2.515 Patienten mit unterschiedlichen Eisenmangelstadien die Nebenwirkungsrate von ferro sanol® duodenal deutlich niedriger als bei anderen oralen Eisenpräparaten.38

In einer Praxisstudie mit ferro sanol® duodenal wurden die Verträglichkeit in 96% und die Wirksamkeit in 92% der Fälle mit sehr gut oder gut beurteilt.25 Dabei haben 3,8% der Patienten diese Behandlung weniger gut vertragen. Schlecht dagegen nur 0,4 %, was eine vergleichsweise niedrige Nebenwirkungsrate bekundet.25 Am häufigsten klagten auch hier Patienten über Verstopfung, Magendruck und unspezifische Magenbeschwerden, Übelkeit, Durchfall und Völlegefühl.25

Wirksamkeit und Verträglichkeit von ferro sanol®duodenal nach Arzturteil25

ferro sanol Kapsel Wirkung im Magen Eisenmangel Eisen

Hohe Bioverfügbarkeit

Die verschiedenen Eisenzubereitungen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Verträglichkeit, sondern auch darin, wie schnell und in welchem Umfang das Eisen resorbiert wird und am im Körper zur Verfügung steht, der sog. Bioverfügbarkeit.
Bei der Therapie von Eisenmangel ist die orale Gabe die erste Therapieoption. Dabei wird 
3-wertiges Eisen, wie es vorwiegend in Pflanzen vorkommt, naturgemäß am schlechtesten aufgenommen (resorbiert). Dagegen wird das 2-wertige Eisen, wie es in Fleisch- und Fischprodukten vorkommt, gut resorbiert.9
Aber auch unter den 2-wertigen Eisen-Präparaten gilt: Eisen ist nicht gleich Eisen! ferro sanol® duodenal hat z.B. bei Personen mit erschöpften Eisenreserven eine relative Bioverfügbarkeit von 95%.33
Damit ist ferro sanol® duodenal hoch bioverfügbar:33

  1. Nielsen P. Diagnostik und Therapie von Eisenmangel mit und ohne Anämie. 1. Aufl. 2009; UNI-MED Verlag AG Bremen

  1. DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V., Eisenmangel und Eisenmangelanämie, www.dgho-onkopedia.de, Abruf am: 18.08.2014

  1. Dietzfelbinger H. Anwendungsbeobachtung. Therapie von Eisenmangelerkrankungen. Kassenarzt 1991; 39: 30-6

  1. Nielsen P et al. Bioverfügbarkeit von oralen Eisenpräparaten. Der Allgemeinarzt 1997; 19 (7): 621-6

  1. Friesewinkel H.: Vortrag auf dem Internationalen Eisensymposium auf Malta, März 1982